Was wäre, wenn du einen Wunsch frei hättest? Über diese Frage habe ich selten nachgedacht. Aber in letzter Zeit lässt mich ein Gedanke nicht mehr los: Ein Überlandflug mit einem Segelflugzeug, einer dieser modernen, 2-sitzigen Orchideen! Also keine Platzrunde, wie sie jeder Verein anbietet, sondern ein echter Langstreckenflug! Meine Begeisterung für den Segelflug hat ihren Ursprung in der Modellfliegerei. Mit einem Hi-Fly und später einem Cirrus, beides selbst gebaute Segelflugmodelle, hat die Liebe zur Fliegerei begonnen.
Der richtige Flug-Bazillus aber wurde bei mir gelegt, als ich im Juni 1976 vom Flugplatz St. Johann in Tirol mit Reinhard Haggenmüller, dem österreichischen Staatsmeister im Segelkunstflug als Pilot*, einen mehrstündigen Flug (in einer Schulungsmaschine(!)) über das Kaisergebirge, das Steinerne Meer bis hin zum Großglockner erleben durfte - Looping mit eingeschlossen. Segelflug über den Alpen: Ein bislang einmaliges Erlebnis, das wohl nie verblassen wird.
Schleppflugstart, weiterer Höhengewinn über Thermik, aber auch in starken Hangaufwinden, in engen Steilkurven, dicht an den Felsen mit Steiggeschwindigkeit bis zu 8m/Sek. (gut, dass eine Kotztüte mit an Bord ist). Dann wieder ruhiges Gleiten - ein Traum! Absolute Stille, bis auf das Pfeifen der Luft an den Tragflächen. Kein Vergleich mit den Platzrunden in Altenwalde und Dornsode (geschlossen seit 2005)!
Bis sich mein Wunschtraum erfüllt, tröste ich mich mit virtuellen, traumhaft schönen Flügen im Alpenraum, die die erfahrene Pilotin Andrea Kellerer in 4K-Auflösung mit viel Aufwand ins Netz gestellt hat und damit ihre Begeisterung teilt. Dank dafür!
* Österreichischer Staatsmeister in der Standardklasse Kl. 2 von 1975 und im Segelkunstflug 1977
Wenn also ein Leser zufällig jemand kennen sollte, der als Pilot Gäste im Segelflugzeug mit auf Stecke nimmt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Joomla Extensions